3 : 0 für Trauja | ||
Das Puppenspiel ist Teil unserer Arbeit im
Rahmen der Gewaltprävention in den vierten Klassen. Die Thematik wird im
Unterricht vorbereitet und nachbesprochen.
|
![]() |
|
Inhalt: Das Handpuppenspiel "3:0 für Trauja" zeigt einen Tag aus dem Leben eines Mädchens, den sie so schnell nicht vergessen wird. Trauja verbringt das Wochenende bei ihrer Großmutter. Ihr Onkel Paul kommt zu Besuch. Er nützt die Abwesenheit der Großmutter aus, um sich Trauja zu nähern. Die Freundschaft mit einer Katze hilft ihr, sich gegen die Übergriffe des Onkels zu wehren. Trauja findet einen Weg, ihre Angst zu überwinden und sich ihrer Großmutter anzuvertrauen. |
||
Intention: In der Geschichte von Trauja wird den Kindern gezeigt, dass sie sich in unangenehmen zwischenmenschlichen Situationen wehren können. Sie sollen Mut bekommen Nein zu sagen. Gute und schlechte Geheimnisse gilt es zu unterscheiden. Die Stärkung eines positiven Selbstwertgefühls steht im Vordergrund. Da das Spiel verschiedene Aspekte der Geschlechtserzeihung streift, eignet es sich zur Integration in die vorgesehene Unterrichtseinheit. |