Leitbild der Teichwiesenschule (TWS) | ||||||
Wir sehen unsere Schule als Lern- und Lebensraum, in dem wir friedlich, vertrauensvoll und wertschätzend miteinander umgehen. Alle Kinder erhalten eine grundlegende Bildung und werden in ihrer Entwicklung zu selbstständigen, verantwortungsvollen und handlungsfähigen Persönlichkeiten unterstützt. Um dies zu erreichen, arbeiten alle am Schulleben beteiligten eng zusammen. |
||||||
![]() |
||||||
Beratung | ||||||
Wir wollen alle am Schulleben Beteiligten bei schulischen und familiären Anliegen vertraulich und allparteilich beraten, um zu begleiten, zu unterstützen und Lösungen anzubahnen. | ||||||
- Schulsozialarbeit | - Entwicklungsgespräche | |||||
- Kindergarten-Kooperation | - Beratungslehrerin | |||||
- Sonderpädagogischer Dienst | ||||||
Feste und Feiern | ||||||
Wir wollen durch Feste und Feiern die am Schulleben Beteiligten zusammenbringen, Brauchtum pflegen und die Gemeinnschaft stärken. | ||||||
- Klassenfeste | - Schulfest | - Gottesdienste | ||||
- Adventsfeier | - Sternsinger | |||||
Fördern und Fordern | ||||||
Wir wollen durch differenzierte und individualisierte Angebote Schwächen beheben und Stärken weiterentwickeln. | ||||||
- Sprachförderung | - Leseförderung | - Fit for School | ||||
- Mathematikwettbewerb | - Playtime | - Hektor-Akademie | ||||
Gesundheit | ||||||
Wir wollen ein Bewusstsein schaffen für einen selbstverantwortlichen Umgang mit mir und meiner Umwelt. | ||||||
- Froggyjause | - Programm "Gesundes Boot" | |||||
- Schulbauernhof | ||||||
Kunst | ||||||
Wir wollen die Kinder mit Materialien und Techniken vertraut machen, damit sie ihre Kreativität und Phantasie ausdrücken können. | ||||||
- Kunstprojekte | ||||||
Lernen | ||||||
Wir wollen, dass die Kinder mit Freude lernen, Neues erfahren, hören, sehen, lesen, erleben, Wissen vertiefen, Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten ausbauen. | ||||||
- Unterricht | - Lerngänge | - Verkehrserziehung | ||||
- Energiesparprojekt | - Playtime | - Zisch (Zeitung in der Schule) | ||||
- Vorträge | ||||||
Musik | ||||||
Wir wollen die Faszination an der musikalischen Betätigung wecken und ausbauen, gemeinsam singen und musizieren und das Erarbeitete bei Auftritten präsentieren. | ||||||
- Chor / Musical | - Flöten | - Streicher | ||||
- Kooperation mit der Musikschule | ||||||
Soziales Miteinander | ||||||
Wir wollen unsere kommunikativen, emotionalen, kooperativen Kompetenzen und unsere Konfliktlösefähigkeit mit Kopf, Hand und Herz erlernen und weiterentwickeln. Wir wollen füreinander da sein und begegnen uns mit Interesse und Respekt. | ||||||
- Klassenrat | - Ich - Du - Wir | - Löwenstark | ||||
- Kinder stärken | - Pausenspiele | - Leseabend / Lesenacht | ||||
- Schullandheim | - Teamgeister | - Lernen im Team / Klettergarten | ||||
- Ausflüge | - Konfliktgespräche | - Erlebnispädagogische Angebote | ||||
Sport | ||||||
Wir wollen Freude an der Bewegung ermöglichen und fördern, Körperwahrnehmung schulen, einen Ausgleich zum Kopf-Lernen und zur medialen Welt schaffen. Hierzu haben die Kinder neben einem qualifizierten Sportunterricht ein breit gefächertes Zusatzangebot. | ||||||
- Spieleksiten | - Wintersporttag | - Bundesjugendspiele | ||||
- Spiel- und Sportfest | - Stuttgartlauf / Lauftreffs | - Sponsorenlauf | ||||
- Tischtennis | - Fußballturnier | - Schwimmbadbesuch | ||||
- Klettergarten | ||||||
Theater | ||||||
Wir wollen, dass die Kinder Inhalte und Formen des szenischen Spiels erleben, reflektieren, selbt ausprobieren und präsentieren. | ||||||
- Theater-AG / Musical | - Theaterangebot an der Schule | - Theaterbesuche | ||||
- Weihnachtstheater | - Trickfilmfestival | |||||
- Klassenabschlussfeiern | ||||||